Die DGS-Schule am Freiherr vom Stein Berufskolleg Werne
Kursangebot Photovoltaik
Die angestrebte zunehmende Qualität von Photovoltaikanlagen ist eine Herausforderung sowohl für Handwerker als auch für Planer und Architekten und erfordert eine stetige Professionalisierung der Branche. Die dazu notwendigen fundierten Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir in mehrtägigen Kursen in unserer DGS SolarSchule. Die Kurse können durch eine Abschlussprüfung zum Solar(fach-)berater zertifiziert werden. Es wird eine Mindestteilnehmeranzahl benötigt - fragen Sie bei Interesse einfach nach!
Das Seminarangebot kann nur bei entsprechender Mindestzahl an Teilnehmern durchgeführt werden Ggf. wird durch Zusammenlegen der Teilnehmer auf eine andere SolarSchule verwiesen. Seminartermine, -kosten und Prüfungsgebühren entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.dgs-berlin.de/de/termineaktuell.html
Verschiedene Module und Unterrichtsmaterial
Der Solarzwerg zeigt, wie Photovoltaik als Eigenverbrauchs- und/oder als Netz-Einspeiseanlage grundsätzlich funktioniert. Das Projekt richtet sich an Schüler ab der Sekundarstufe I und ist auch für den Einsatz auf Veranstaltungen, Messen oder Vorträgen zum Thema Photovoltaik gut geeignet.
Das Klappmodul veranschaulicht als Inselanlage wie Solarstrahlung in Gleichstrom umgewandelt wird, wie diese Energie in einem Solarstrom-Akku mittels eines Ladereglers gespeichert und zeitversetzt verbraucht werden kann. Verschiedene Messpunkte regen zum Experimentieren und Forschen an.
Durch die Arbeit an den Photovoltaik-Lernstationen von Nütec e.V., erwerben Schüler der Klassen 3-6 Grundlagenwissen. Die Lernstationen können im Untericht oder außerschulisch für jeweils eine Doppelstunde eingesetzt werden.
Spielerisch kann man mit dem Energiequiz ENERGIEEXPERTEN der EnergieAgentur.NRW viel über Energiethemen lernen. Für Lehrer und Schüler bietet die EnergieAgentur.NRW zudem ein umfangreiches Angebot von Informationen und Materialien für den Themenkomplex "Energie und Klimaschutz in Schulen".